Tierschutzverein Lebenlassen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Startseite
    • Hundetraining
    • Pferdeeinstellen am Lebenshof
    • Kinderworkshops/Kindergeburtstage
  • Über Uns
  • Spenden
    • Spenden per Banküberweisung
    • Sachspenden und Mithilfe
  • Galerie
  • Menü Menü

Pferdeeinstellen am Lebenshof

Werde Teil einer einzigartigen Lebensgemeinschaft verschiedenster Tiere und einigen Menschen!

Mit 450€ / Monat ist dein Pferd Mitbewohner des weitläufigen Areals vom Tierschutzverein Leben Lassen in Brand- Laaben. Neben dem Zusammenleben von anderen Pferden, Kühen, Schafen, Ziegen, Hunden, Katzen, Hühnern, Enten und Gänsen stehen dir und deinem Pferd zur Verfügung:

  • Offenstall, bei Bedarf aber auch Box und Paddockbox möglich
  • Ganzjähriger Weidegang (17ha, 24/7)
  • Medikamentengabe bie Bedarf ist selbstverständlich
  • Tägliche Kontrolle auf Verletzungen
  • Heu ad lib
  • Gerne auch alte Pferde (Heucobfütterung bis 8x pro Tag gegen Aufpreis)
  • Viereck 20x40m mit Allwetterboden
  • Halle 15x25m mit Sandboden, beleutet
  • Schwimmteich: (Menschen und Hunde) dürfen diesen bei Besuchen mitbenutzen

    Preis € 450,-
  • Auf dem Bild ist die obere Weide zu sehen. Diese ist von unten hinauf fotografiert. Weide, die Pferde und Ponys auf der Weide und dahinter der Wald.
  • Auf dem Foto ist die Reiterhalle zu sehen. Sie ist nicht ganz geschlossen, um Licht und Helligkeit zu begrüßen.
  • Der Übungsplatz ist ganz oben am Areal des Lebenshofes. Es besteht aus einem Kohlefeld und Hindernissen. An dem Tag war jedoch nichts aufgebaut.
ZurückWeiter
123

Interesse geweckt? Jetzt Kontaktaufnehmen!

Impressum

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter Archiv

  • Newsletter Nr. 3 Kindergeburtstag mit Tieren
  • Newsletter Nr. 2 Welpenalarm!
  • Newsletter Nr. 1 Nachwuchs am Hof

Unterstützt von:

Unterstützt von:Unterstützt von:

Unterstützt von:

Unterstützt von:Unterstützt von:
© Copyright - Tierschutzverein Lebenlassen - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Rund um den Newsletter
  • Newsletter Nr. 1 Nachwuchs am Hof
Nach oben scrollen